Häufig gestellte Fragen
Allgemein - Wie wähle ich einen geeigneten Heizkörper aus?
Bei der Auswahl eines geeigneten Heizkörpers sind grundlegende Fragen zu stellen
-
Welche Wärmeleistung brauche ich?
-
Die nötige Wärmeleistung entspricht dem Wärmeverlust im Raum
-
Die Berechnung der Wärmeverluste ist in der Projektdokumentation des Heizungssystems angegeben
-
In welchem Raum plane ich den Heizkörper einzusetzen?
-
Trockene bzw. feuchte Umgebung
-
Räumliche Einschränkung (Länge, Höhe, Tiefe, Position des Thermostatkopfes)
-
Dauerhaft temperierte Umgebung bzw. gelegentlich geheiztes Objekt
-
Was erwarte ich von einem Heizkörper?
-
Zweckmäßigkeit
-
Design
-
Trocknung
-
Preislimits
Entsprechend Ihren Anforderungen können Sie aus unserem Sortiment wählen. Nachstehend finden sie die Grundeinteilung.
-
Plattenheizkörper RADIK
-
Unterteilung nach der Anschlussart (seitlicher- oder unterer Anschluss)
-
Unterteilung nach dem Aussehen der Frontplatte (profiliert, glatt, fein profiliert)
-
Mit integriertem Thermostatventil bzw. ohne integriertes Thermostatventil
-
Horizontal bzw. vertikal
-
Zum Ergänzungssortiment gehört der Handtuchtrockner
-
Bad-Heizkörper KORALUX
-
5 Grundmodelle unterscheiden sich durch Durchmesser und axiale Abstände der horizontalen Rohre
-
Zum Ergänzungssortiment gehören Handtuchtrockner und -haken
-
Design-Heizkörper KORATHERM
-
Horizontal bzw. vertikal
-
Zum Ergänzungssortiment gehören Handtuchtrockner und -haken
-
Konvektoren
-
Mit Lüfter bzw. ohne Lüfter
-
Nach der „Verlegungsart“ werden diese folgenderweise unterteilt: im Boden, auf dem Boden, an der Wand, an der Fassade oder in einem atypischen Raum