Baumontage der Konvektoren KORAFLEX FK
Bauempfehlung
Für eine richtige Funktion der Konvektoren müssen einige allgemeine Grundsätze erfüllt werden.
- Für die Verbindung des Wärmetauschers und der Rohrleitung müssen die standardmäßig gelieferten rostfreien Schläuche mit Edelstahlummantelung (wenn nicht anders empfohlen) verwendet werden, die immer ein Bestandteil der Lieferung sind. In der Praxis ermöglichen sie einen besseren Zugang unter das Heizregister ohne die Notwendigkeit der Demontage vom Heizsystem, z.B. zum Zweck der Reinigung.
- Ein richtig installierter Konvektor ist waagrecht angebracht und die Wanne des Konvektors hat nicht beschädigte oder eingedrückte Oberkanten, damit die richtige Funktion des begehbaren Gitters und die Möglichkeit der Entlüftung des Wärmetauschers gegeben sind.
- Ein richtig installierter Konvektor hat einen Zierrahmen auf der Ebene der Bodenabdeckung mit einer Toleranz von +2 mm.
- Damit der Innenraum des Konvektors nicht verschmutzt wird empfehlen wir die Abdeckplatte während der Bauarbeiten an ihrem Platz zu lassen. Die standardmäßig gelieferte Platte ist nicht begehbar. Es kann eine Platte mit höherer Tragkraft bestellt werden.
- Die Einstellschrauben dienen nur zum horizontalen Ausgleich der Konvektorwanne.
- Beim Betonieren muss der Konvektor mit Hilfe der Verankerungsschrauben am Boden fixiert werden, die ein vertikales Verschieben des Konvektors bei der daurauf folgenden Befüllung mit Beton verhindern. Beim Betonieren kann der Konvektor auch vertikal beschwert werden. Der Konvektor muss beim Betonieren ausgespreizt werden, damit die Wanne nicht zusammengedrückt wird. Beim Übergießen mit anderem Material (z.B. Anhydrit) müssen alle Durchgänge zum Konvektor so abgedichtet werden, damit dieser nicht überschwemmt wird.
- Die Konvektoren mit einer Edelstahlwanne, die für feuchte Umgebungen bestimmt und mit KORAFLEX FK InPool gekennzeichnet sind, haben standardmäßig einen Wasserablauf. Bei der Montage muss diese am Boden des Konvektors durch ein Rohr mit der Rohrleitung verbunden werden, die ein Gefälle für die Ableitung des Abwassers aufweist. Wir empfehlen den Abfluss mit einem Siphon auszustatten um Geruchsbelästigungen vorzubeugen.
Schnitt des richtig eingebauten und platzierten Konvektors
Platzierung des Wärmetauschers
Standardausführung
KORAFLEX FK InPool (Poolausführung)
Geeignet für Innenräume mit höherer Feuchtigkeit, sie müssen mit einem Al oder einem Edelstahlgitter Cross bestückt. Poolausführung nur für die Tiefen 9 und 11 und die Breiten 20, 28, 34 und 42 cm
Empfohlene Platzierung des Wärmetauschers KORAFLEX FK Tiefe 30 und 45 cm
Der absteigende Strom der kühlen Luft gelangt in den Konvektorkasten. Die aufsteigende Strömung der erwärmten Luft trägt dann zur natürlichen Luftzirkulation im Raum bei und bildet vor der Fensterfläche eine Blende. Diese Anordnung eignet sich dort, wo es sich um die einzige Heizquelle handelt und wo der Anteil der Wärmeverluste des Fensters am gesamten Wärmeverlust ungefähr 70–100 % beträgt.
Platzierung des Wärmetauschers auf der Fensterseite
Diese Platzierung eignet sich dort, wo die Wärmeverluste auf Raumseite, nur mit einem kleinen Verlustanteil des Fensters (höchstens 20 %) überwiegen. Die Entfernung zwischen dem Konvektor und dem Fenster sollte so gering wie möglich sein.
Anschlussabmessungen
FK 9/16, 11/16: A = 4 cm | FK 15/28, 15/34, 19/34, 45/28, 45/42: A = 3 cm |
FK 9/20, 9/28, 11/20, 11/28: A = 11 cm | FK 30/28, 30/42: A = 12 cm |
FK 9/34, 11/34: A = 22 cm | |
FK 9/42, 11/42, 15/42, 19/42: A = 16 cm |
Verbindung der Bodenkanalkonvektoren
Wannentypen nach der Platzierung der Wasserzufuhr und Senkung der Stirnseiten für die Serienmontage
Die Senkung der Stirnseiten der Konvektorwannen wird dort eingesetzt, wo eine sichtbare Verbindung der Konvektoren untereinander unerwünscht ist (lange Konvektorreihen z B Verwaltungsgebäude, Hotels u.Ä.) Bei der Bestellung des begehbaren Gitters muss angeführt werden, dass es sich um ein PM handelt, das für einen Konvektor mit abgesenkter Stirnseiteverwendet wird.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
P0Ohne Senkung der Stirnseiten | P1Gesenkte Stirnseiten auf der Seite der Zuleitungen | P2Gesenkte Stirnseiten auf der gegenüberliegenden Seite | P3Senkung beider Stirnseiten
|
Montage
die Anleitung – Bodenkanalkonvektor KORAFLEX FK
die Anleitung – KORAFLEX FK InPool (Poolausführung)